Seit über hundert Jahren findet in diesem Tal er Abbau von Porphyr statt, eines Natursteins, der bei der Gestaltung der Städtebilder wegen seiner enormen Beständigkeit mit Vorliebe verwendet wird. Die Bevölkerung dieses Gebietes hat daraus eine der wichtigsten Einkommensquellen gemacht. Der Stolz auf dieses einheimische, einzigartige und prestigeträchtige Produkt und der zuerkannte Wert dieser Aktivität im Gebiet des Valle di Cembra trugen maßgeblich zur Idee bei, weltweit das erste MUSEUM DES PORPHYRS UND DER STÄDTEGESTALTUNG zu gründen. Das „PORPHYR-STAMMHAUS” zielt darauf ab, einem breiten Publikum die mit dem Porphyr-Abbau verbundenen Arbeiten näher zu bringen sowie dieses Natursteinprodukt aufzuwerten. Das Nebeneinanderbestehen von Tradition und Multimediageräten der letzten Generation zeichnet dieses Museum aus. Der in diesem interaktiven Kontext eingebundene Besucher hat so Gelegenheit, aus der Nähe die antike Entstehungsgeschichte des Porphyrs kennen zu lernen und das wirtschaftlichsoziale Umfeld im Abbaugebiet. Filmreportagen und historische Dokumentarfilme berichten über die uralte Bearbeitung des Natursteins und das präzise Handwerk der Porphyrsteinverleger. Ferner gibt es hunderte, in geographische Zonen unterteilte Aufnahmen, die Auskunft über die renommiertesten Arbeiten bei der Städtebaugestaltung mit diesem Naturstein geben.
Ort: Albiano
Informationen: Casa del Porfido, Via Don Albasini, Tel. 0461 689799, info@porfido.it, www.porfido.it