Auf dem Piné-Plateau wurde 2018 eine Vereinigung von Getreidebauern gegründet, die sich aus einigen Personen zusammensetzt, die die Geschichte, die Traditionen, die Restaurierung alter Stätten und die Wiederaufnahme alter Kulturen und alter Handwerke wiederaufleben möchten.
Besonders in Prada, einer Stadt in der Nähe von Faida, fallen neben den kleinen Obstkulturen die goldenen Getreidefelder auf. In der Nähe befindet sich eine alte Mühle mittelalterlichen Ursprungs, die nach einer sorgfältigen Renovierung dank der Hartnäckigkeit von Mario und Enrico Moser wieder Mehl mahlt und auch zu einem interessanten Museum geworden ist.
Die Gebrüder Moser führen die Besucher in die fast tausendjährige Geschichte des alten Familienunternehmens und können die Geheimnisse der Herstellung des Pinetana-Mehls entdecken, das mit Mühlsteinen hergestellt wird, die mit Steinen aus den Bergwerken der Vergangenheit auf dem nahe gelegenen Monte Costalta gebaut wurden.
Eine kleine Lieferkette hat auch damit begonnen, diese Art von Mehl zu verbessern.
Pinetana-Mehl wird von der Teigwarenfabrik "La Casa della Pasta" in Baselga, der Pizzeria Comparsa in Montagnaga und der Bäckerei Ambrosi verwendet.
Wo: Ort Prada - Br. Faida di Piné
Info: Tel. 335 770 4670 (Herr Enrico Moser) - 0461 55 70 28 (Tourismusbüro Piné Cembra)
NEUGIER'
Die Mühle Prada, einst Mühle Kovel genannt, wird seit etwa drei Jahrhunderten von der Familie Moser „Pressa“ di Faida betrieben. Von alters her gehörte es der Burg Pergine, die es gegen Zahlung der jährlichen Summe von zwei Meranesen, der damaligen Währung, für 11 Jahre als Lehensinvestitur vermachte. Die Investitur betraf die Mühle mit zwei Aquädukten und die damit verbundenen Konsortialrechte. Ab dem 17. Vertreter der Familie Moser, bekannt als "Presse" von Feida. Eine notarielle Urkunde bescheinigt, dass Giovanni 1786 rechtmäßig investiert wurde und Leonardo Moser. Im Jahr 1822 wurde das Mühlengebäude verlegt und an der Stelle wieder aufgebaut, an der es heute steht, da die ursprüngliche Mühle durch einen Brand zerstört und anschließend von einer Flut des Rio Nero überflutet wurde, wie die teilweise noch sichtbaren Überreste belegen, die in ein anderes Gebäude integriert wurden Im Jahr 1847 wurde die Mühle Kovel mit ihren Rechten von Giovanni Moser Pressa eingelöst, der ihr vollständiger Eigentümer wurde. Seitdem ist die Mühle immer im Besitz der gleichen Familie Moser „Pressa“. Nach dem Zweiten Weltkrieg von Costante und Bernardo Moser erneut renoviert, wurde sie bis 1959 weitergeführt.